Die nächsten musikalischen Veranstaltungen
in den Kirchen von Berlin-Rahnsdorf:
Sonntag, 3. Dezember 2023
10.00 Taborkirche Wilhelmshagen
Gottesdienst zum ersten Advent
(Prd. Küchler)
mit Kinderchor (Ltg. Sylvia Leischnig)
außerdem Aufführung von
F. M. Deimling: „Ludus Taboris“
für Blechbläser und Orgel
Sonntag, 3. Dezember 2023
ca. 11.30 Uhr
Taborkirche Wilhelmshagen
(im Anschluss an den Gottesdienst)
Orgelführung für Familien mit Kindern
Eintritt frei, Spenden willkommen!
Mittwoch, 6. Dezember 2023
18.30 Uhr Taborkirche Wilhelmshagen
Orgelandacht im Kerzenschein
(ca. 30 Minuten)
Eintritt frei, Spenden willkommen!
In der Taborkirche Berlin-Wilhelmshagen konnte im November 2023 eine Pfeifenorgel feierlich ihrem Dienst gewidmet werden. Das ist umso erfreulicher, als es in der Taborkirche seit vielen Jahren keine spielbare Pfeifenorgel mehr gab. Das 1967 für die St.-Petri-Kirche Geesthacht (entwidmet 2020) von der Berliner Orgelbauwerkstatt Karl Schuke gebaute Instrument wurde von der Orgelbaufirma Voigt, Bad Liebenwerda, in die Taborkirche Wilhelmshagen umgesetzt und dabei umfassend rekonstruiert und klanglich und technisch auf den bestmöglichen Stand für den neuen Kirchenraum gebracht. Es versteht sich von selbst, dass das Potenzial dieses Instrumentes die musikalischen Möglichkeiten stark bereichert, so kommt die neue Orgel in der diesjährigen Advents- und Weihnachtszeit auf vielfältige Art und Weise zum Einsatz. Adventliche Orgelmusik und Lieder bieten an den Mittwochabenden der Adventszeit jeweils um 18.30 Uhr die Möglichkeit, den Tag stimmungsvoll mit Musik und Kerzenschein ausklingen zu lassen.
Samstag, 9. Dezember 2023
ab 14.00 Uhr Adventsmarkt
auf dem Taborkirchplatz
u.a. mit Kinderchor,
Bläser- u. Orgelmusik
18.00 Uhr Kurzgottesdienst
(Pfr. Böttcher)
Sonntag, 10. Dezember 2023
16.00 Uhr Taborkirche Wilhelmshagen
Gast-Chorkonzert
nähere Angaben unter
www.berliner-vokalkreis.de
Mittwoch, 13. Dezember 2023
18.30 Uhr Taborkirche Wilhelmshagen
Orgelandacht im Kerzenschein
(ca. 30 Minuten)
Eintritt frei, Spenden willkommen!
Samstag, 16. Dezember 23, 16.00 Uhr
Weihnachtskonzert
für Chor und Orgel
Marc-Antoine Charpentier: Kyrie und Gloria
aus „Messe de Minuit pour Noël“
Georg Philipp Telemann:
Missa brevis zum Weihnachtsfest
über “Ein Kindelein so löbelich“
Théodore Dubois: Adeste fideles u.a.
Orgelmusik auf der neuen
Schuke-Voigt-extended-Orgel
Kantorei Berlin Rahnsdorf
Leitung und Orgel:
Niklas Krüger u. Johannes Raudszus
Eintritt frei, Spenden willkommen!
Advents- und Weihnachtslieder sind sehr bekannt und weit verbreitet. Viele Komponisten unterschiedlicher Stilepochen widmeten diesen Liedern Kompositionen, sei es in Chorsätzen, Orgelbearbeitungen, als Grundlage und Beitrag in Oratorien und Kantaten u.v.a.m.. In der Barockzeit gab es sowohl in Deutschland als auch in Frankreich die Idee, die Vertonung des traditionellen Messtextes auf der Grundlage von bekannten weihnachtlichen Melodien vorzunehmen. So komponierte Marc-Antoine Charpentier die „Messe de Minuit pour Noël“ unter Verwendung von etlichen damals populären französischen Weihnachtsliedern. Auch wenn uns die Lieder heute eher weniger bekannt sind, bietet die kunstvolle Komposition Charpentiers mit ihrer Eleganz und Leichtigkeit auch heutigen Hörern ein eindrucksvolles und berührendes Konzerterlebnis. Die neue Orgel in der Taborkirche bietet die Möglichkeit, im Weihnachtskonzert der Kantorei Berlin-Rahnsdorf die ursprünglich für ein kleines Orchester vorgesehene Begleitung auf der Orgel darzustellen. Die Melodie des seinerzeit sehr bekannte Weihnachtsliedes “Ein Kindelein so löbelich” (auch bekannt als: “Der Tag, der ist so freudenreich”) nimmt Georg Philipp Telemann als Grundlage für seine aus den Sätzen Kyrie und Gloria bestehende Missa brevis. Der kunstvolle Chorsatz lässt die Melodie immer wieder aufscheinen und gibt dem Werk dadurch eine deutliche weihnachtliche Prägung. Ergänzt wird das Programm durch Vertonungen zu zwei sehr populären lateinischen Weihnachtsgesängen: “Psallite” und “Adeste fideles” (deutsch: “Herbei, o ihr Gläub’gen”) sind aus dem weihnachtlichen Repertoire nicht wegzudenken. Arrangements von Franz Liszt und Théodore Dubois geben dem Weihnachtskonzert ein romantisches und stimmungsvolles Finale.
Sonntag, 17. Dezember 2023 (3.Advent)
10.00 Uhr Taborkirche Wilhelmshagen
Gottesdienst zum 3. Advent
(Prd. A. Westerbarkei)
mit Bläsermusik (Ltg. St. Vollmer)
im Anschluss
ca. 11.30 Uhr Orgelführung
Mittwoch, 20. Dezember 2023
18.30 Uhr Taborkirche Wilhelmshagen
Orgelandacht im Kerzenschein
(ca. 30 Minuten)
Eintritt frei, Spenden willkommen!
Heilig Abend, 24. Dezember 2023
Christvespern
14.30 Uhr Taborkirche
mit Krippenspiel
16.00 Uhr Waldkapelle
mit Bläsern
16.30 Uhr Dorfkirche
mit Kantorei
18.00 Uhr Taborkirche
mit Bläsern
22.30 Uhr Taborkirche
mit JG
1. Weihnachtsfeiertag, Montag, 25.12.23,
10.00 Uhr Waldkapelle Hessenwinkel
Gottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag
mit Bläsern
Dienstag, 26. Dezember 23
2. Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Taborkirche Wilhelmlshagen
Gottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag
mit Kantorei
Silvester, 31.12.23,
17.00 Uhr Gemeindehaus Wilhelmshagen
Gottesdienst zum Jahreswechsel
Musik: Hannah Fraikin – Violine
Sylvia Leischnig – Klavier